...
1. Spieltag: SV Odin 05 – MTV Herrenhausen III 20:29 (6:12)
30.08.2009 / Sporthalle der Lutherschule
Endlich! Endlich war die neue Saison im Gange. Nach der langen Sommerpause und einer von Hallenwechseln und personellen Engpässen geprägten Vorbereitung begann die Spielzeit 09/10 für die Dritte mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Odin. Wobei Auswärtsspiel nur teilweise zutreffend war, denn das Spiel fand an der Lutherschule statt, wo auch wir unsere Heimspiele austragen werden. Die Wendlandhalle befindet sich mitten in der Renovierung und kann in dieser Spielzeit nicht als Spiel- und Trainingsstätte dienen.
Der Gegner war uns im Vorfeld bekannt, denn schon in den vorherigen Jahren gab es Duelle gegen Odin. Meist hitzig aber dennoch fair geführt entwickelte sich daraus eine freundschaftliche Rivalität. Doch beim Gastgeber fehlten einige bekannte Gesichter. Ein paar Spieler haben ihre Handballkarriere wohl beendet, andere waren verletzungsbedingt nicht dabei. So war die Mannschaft im Vorfeld nur schwierig einzuschätzen. Beim MTV fehlte neben dem Fußkranken Arnulf Mittelstädt, der dafür in gewohnt souveräner Manier das Kampfgericht übernahm, auch Florian Gericke der sich am Abend zuvor eine Lebensmittelvergiftung zugeführt hatte. Alex Stock weilte in seiner Heimat und konnte deswegen nicht dabei sein. Dafür sprang Teilzeit-Holland-Legionär Ole Nyhuis ein, der im linken Rückraum ein starkes Spiel lieferte.
Schnell zeigte sich, dass Odin mit der ersatzgeschwächten Mannschaft nicht die Stärke der vergangenen Saison hatte. Die Dritte spielte sich schnell einen Vorsprung heraus und hielt diesen konstant bei mindestens drei Toren. Als wir, dank unserer Wechselmöglichkeiten, das Tempo noch erhöhen konnten ging den Gastgebern so langsam die Luft aus. Über die zweite Welle und Tempogegenstöße konnten wir einfache Tore erzielen. Dietmar Richters war es dann vorbehalten mit einen Wurf genau in den Winkel den Pausenstand von 12:6 für den MTV zu erzielen. Bei konsequenter Ausnutzung der klaren Chancen hätte der Spielstand jedoch schon zu diesem Zeitpunkt höher ausfallen können. Auch in der Abwehr gab es einige Nachlässigkeiten, die auch prompt mit Gegentoren bestraft wurden. Die zweite Hälfte begann stark. Nach kurzer Zeit war beim Stand von 8:18 erstmals ein zehn-Tore-Vorsprung herausgespielt. Doch danach pendelte sich die Leistung wieder auf ein mittelmäßiges Niveau ein. Zu viele Bälle wurden durch technische Fehler verloren und dadurch ergaben sich wiederum Chancen zum Schnellangriff für den SV Odin. Der Sieg war jedoch in keiner Phase des Spiels gefährdet und geht in der Höhe auch in Ordnung. Die Leistung ist jedoch ausbaufähig. Im nächsten Spiel, Gegner ist Stöcken, wären damit wohl keine Punkte in Reichweite.
Für die Dritte waren im Einsatz: Andre Lang (TW), Marco Schulze (TW), Pierre Kutschke (7 Tore/davon 1x7m), Ole Nyhuis (5/1), Klaas Laufmöller (4), Hendrik Kowalewski (3), Dietmar Richters (3), Otto Dassau (3), Artie Ilsemann (2), Marius Marwede (2), Patrick Wede, Marco Selinski, Thomas Fenske; Trainer: Ingo von Bylandt-Rheydt.
30.08.2009 / Sporthalle der Lutherschule
Endlich! Endlich war die neue Saison im Gange. Nach der langen Sommerpause und einer von Hallenwechseln und personellen Engpässen geprägten Vorbereitung begann die Spielzeit 09/10 für die Dritte mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Odin. Wobei Auswärtsspiel nur teilweise zutreffend war, denn das Spiel fand an der Lutherschule statt, wo auch wir unsere Heimspiele austragen werden. Die Wendlandhalle befindet sich mitten in der Renovierung und kann in dieser Spielzeit nicht als Spiel- und Trainingsstätte dienen.
Der Gegner war uns im Vorfeld bekannt, denn schon in den vorherigen Jahren gab es Duelle gegen Odin. Meist hitzig aber dennoch fair geführt entwickelte sich daraus eine freundschaftliche Rivalität. Doch beim Gastgeber fehlten einige bekannte Gesichter. Ein paar Spieler haben ihre Handballkarriere wohl beendet, andere waren verletzungsbedingt nicht dabei. So war die Mannschaft im Vorfeld nur schwierig einzuschätzen. Beim MTV fehlte neben dem Fußkranken Arnulf Mittelstädt, der dafür in gewohnt souveräner Manier das Kampfgericht übernahm, auch Florian Gericke der sich am Abend zuvor eine Lebensmittelvergiftung zugeführt hatte. Alex Stock weilte in seiner Heimat und konnte deswegen nicht dabei sein. Dafür sprang Teilzeit-Holland-Legionär Ole Nyhuis ein, der im linken Rückraum ein starkes Spiel lieferte.
Schnell zeigte sich, dass Odin mit der ersatzgeschwächten Mannschaft nicht die Stärke der vergangenen Saison hatte. Die Dritte spielte sich schnell einen Vorsprung heraus und hielt diesen konstant bei mindestens drei Toren. Als wir, dank unserer Wechselmöglichkeiten, das Tempo noch erhöhen konnten ging den Gastgebern so langsam die Luft aus. Über die zweite Welle und Tempogegenstöße konnten wir einfache Tore erzielen. Dietmar Richters war es dann vorbehalten mit einen Wurf genau in den Winkel den Pausenstand von 12:6 für den MTV zu erzielen. Bei konsequenter Ausnutzung der klaren Chancen hätte der Spielstand jedoch schon zu diesem Zeitpunkt höher ausfallen können. Auch in der Abwehr gab es einige Nachlässigkeiten, die auch prompt mit Gegentoren bestraft wurden. Die zweite Hälfte begann stark. Nach kurzer Zeit war beim Stand von 8:18 erstmals ein zehn-Tore-Vorsprung herausgespielt. Doch danach pendelte sich die Leistung wieder auf ein mittelmäßiges Niveau ein. Zu viele Bälle wurden durch technische Fehler verloren und dadurch ergaben sich wiederum Chancen zum Schnellangriff für den SV Odin. Der Sieg war jedoch in keiner Phase des Spiels gefährdet und geht in der Höhe auch in Ordnung. Die Leistung ist jedoch ausbaufähig. Im nächsten Spiel, Gegner ist Stöcken, wären damit wohl keine Punkte in Reichweite.
Für die Dritte waren im Einsatz: Andre Lang (TW), Marco Schulze (TW), Pierre Kutschke (7 Tore/davon 1x7m), Ole Nyhuis (5/1), Klaas Laufmöller (4), Hendrik Kowalewski (3), Dietmar Richters (3), Otto Dassau (3), Artie Ilsemann (2), Marius Marwede (2), Patrick Wede, Marco Selinski, Thomas Fenske; Trainer: Ingo von Bylandt-Rheydt.
herrisdritte - 31. Aug, 16:03